Ergotherapie Orthopädie, Traumatologie
Selbstständigkeit wiedererlangen bei Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat.
Bei angeborenen, durch Unfälle verursachte und durch chronische Erkrankungen ausgelöste Funktionsstörungen im Stütz- & Bewegungsapparat. Die dadurch bedingten Beeinträchtigungen in Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt.
Häufig besteht das Ziel der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Fokus. Die ergotherapeutische Intervention zielt darauf ab, die Handlungsfähigkeit zu fördern, notwendige Hilfsmittel anzubieten und Kompensationsstrategien zu erlernen.
Erkrankungen:
- Funktionsstörungen durch Verletzungen an Knochen, Muskeln, Sehnen & Nerven
- Entzündliche & degenerative Erkrankungen der Gelenke wie z.B. Rheuma, rheumatoide Arthritis, Arthrose
- Bewegungseinschränkungen nach Amputationen
- Angeborene Fehlbildungen
Behandlungsansätze & Methoden:
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer & Koordination
- Beratung hinsichtlich Gelenkschutz
- Beratung & Training mit Prothesen & anderen Hilfsmitteln
- Beratung in Fragen hinsichtlich räumlicher & sozialer Umweltfaktoren
- Kompensationstraining – z.B. Erlernen neuer Bewältigungsstrategien von Alltagsproblemen
Die Inhalte wurden durch die Quelle www.dve.de ergänzt.